Blutegeltherapie
Was ist eine Blutegeltherapie?
Die Blutegeltherapie ist eine der ältesten Therapieformen in der Naturheilkunde. Bereits im alten Ägypten wurden Blutegel zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Bei dieser besonderen Therapieform werden meist mehrere Blutegel an der jeweiligen Körperstelle des Patienten angesetzt, die Beschwerden bereitet oder Bezug nimmt auf die Symptome. Die Blutegeltherapie kann in den Bereich der Ausleitungsverfahren eingeordnet werden.

Bei welchen Beschwerden kann die Blutegeltherapie eingesetzt werden?
Insgesamt wird dem Speichel des Blutegels eine Reihe an wertvollen Wirkstoffen zugeschrieben, die den menschlichen Körper bei der Genesung unterstützen können. Diese Wirkstoffe können Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern. Zusätzlich kurbeln sie die Durchblutung an und unterstütz den Lymphfluss. Sie können Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern. Daraus ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum.
Zu den Indikationen, bei denen Blutegel eingesetzt werden können, zählen unteranderem:
- Akute und chronische Gelenkschmerzen
- Wirbelsäulen- und Kreuzbeinsyndrome
- Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Tinnitus
- Krampfadern
Sie leiden unter diesen oder anderen Beschwerden? Ich berate Sie gerne persönlich zu Ihrer individuellen Therapie: Kontakt.
Wie wirkt die Blutegeltherapie?
Die Blutegel geben während des Saugprozesses Wirkstoffe über ihren Speichel an das Blut des Patienten ab. Mehr als einhundert Wirkstoffe sind im Speichel der Egel enthalten. Für einige der bereits identifizierten Stoffe konnten positive Effekte auf den menschlichen Körper nachgewiesen werden. Sie wirken blutgefäßerweiternd, entkrampfend, blutgerinnungs- und entzündungshemmend sowie schmerzlindernd. Dieser Wirkstoffcocktail ist einzigartig in der Natur, weshalb sich die Blutegeltherapie für verschiedenste Indikationen eignet.
Ein Blutegel kann ca. zehn Milliliter Blut aufnehmen, danach löst er sich von der Haut ab. Der Saugprozess kann nur wenige Minuten oder bis zu zwei Stunden dauern. Nach der Therapie können die Saugstellen noch bis zu 20 Stunden nachbluten.
Möglicherweise kann schon eine Blutegeltherapie ausreichen, um die Beschwerden des Patient*innen zu lindern. Die Wirkung der Therapie setzt nach wenigen Tagen ein und hält im besten Falle mehrere Monate an. Je nach Indikation können weitere Behandlungen sinnvoll sein.
Ist die Therapie unangenehm, schmerzhaft oder mit Nebenwirkungen verbunden?
Die Blutegeltherapie gilt als sanftes Naturheilverfahren, das im Allgemeinen gut verträglich ist. Die Behandlung ist wenig bis gar nicht schmerzhaft. Zu Ihrer Therapie berate ich Sie gerne persönlich.
Biebertaler Blutegelzucht
Die Blutegel, die für die medizinische Blutegeltherapie eingesetzt werden können, werden in speziellen Farmen gezüchtet, die auf die Blutegelzucht ausgerichtet sind. Um die Übertragung von Infektionskrankheiten von Patient*in zu Patient*in zu vermeiden, wird jeder Blutegel nur einmal für eine Therapie genutzt. In meiner Praxis verwende ich die Blutegel der Biebertaler Blutegelzucht .

- Was eine Blutegeltherapie bewirkt. (10.10.2013) In: aerzteblatt.de, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56121/Was-eine-Blutegeltherapie-bewirkt. Stand: 08.08.2020
- Blutegeltherapie – Sanfter Aderlass durch blutsaugende Egel. In: Naturheilkunde.de, https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/blutegel-therapie.html. Stand: 08.08.2020
- Blutegeltherapie bei Arthrose – Kleiner Wurm, Grosse Wirkung. In: Gelenkexperten.com, https://gelenkexperten.com/behandlung/blutegeltherapie/. Stand: 08.08.2020
- Indikation und Wirkungsweise. In: Biebertaler Blutegelzucht, https://www.blutegel.de/egel/opencms/de/blutegel_de/indikation.html. Stand: 03.09.2020
- Die Blutegel sind zurückgekommen. (20.11.2009) In: ÄrzteZeitung, https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Die-Blutegel-sind-zurueckgekommen-374380.html. Stand: 03.09.2020
- Blutegeltherapie. In: Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V., https://www.heilpraktiker.org/blutegeltherapie. Stand: 03.09.2020
- Biebertaler Blutegelzucht